Menu
Campingtisch Test Logo SM

Campingtisch Test – Die besten Camping Klapptische

Ein typischer CampingtischBei einem faltbaren Campingtisch handelt es sich um einen leicht transportierbaren, wenig Platz einnehmbaren sowie leichtgewichtigen Camping Klapptisch, der je nach Bedarf aufgebaut werden kann und sich insbesondere für den Camping-, Outdoor- und Freizeit-Bereich praktisch einsetzen lässt.

Direkt zur Campingtisch Test Vergleichstabelle

Zusammenklappbare Campingtische lassen sich leicht reinigen, sind je nach Material sehr langlebig und passen im zusammengeklappten Zustand platzsparend in jedes Fahrzeug. Manche Camping Klapptisch Modelle sind sogar rollbar. Besonders überzeugen faltbare Campingtische durch ihr extrem leichtes Eigengewicht. Camping Klapptische können überall hin einfach getragen werden. Ein Camping Klapptisch kann als Esstisch, Beistelltisch, Ablagefläche oder aber Spieltisch Einsatz finden.

Hier klicken für den besten Campingtisch für 2023

Inhalte

Campingtisch Test – Wissenswertes zum Camping Klapptisch

Zusammenklappbare Campingtische gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen und Materialien. In den meisten Fällen jedoch, wird entweder Holz oder Alu beim klappbaren Campingtisch verwendet. Auf dem Produktmarkt gibt es aber auch klappbare Campingtische, die aus anderen Materialien verarbeitet sind. Die Auswahl des richtigen Campingtisch Materials hängt immer von den eigenen Ansprüchen und dem Einsatzbereich ab.

Campingtisch aus Aluminium

Ein großer Vorteil von Campingtischen aus Aluminium besteht darin, dass diese Camping Klapptisch Modelle sehr leicht vom Gewicht her sind. Auch ist dieses Falttisch Material komplett rostfrei und kann daher jeder Witterung standhalten. Ob bei Sonnenschein, Hitze, Kälte oder aber Regen – eine Aluminium Campingausrüstung kann immer draußen stehen bleiben und solch ein klappbarer Campingtisch eignet sich daher optimal für den Outdoor-Bereich bei jeder Jahreszeit.

Darüber hinaus sind Camping Klapptische aus Aluminium sehr pflegeleicht. Um Unreinheiten, Flecken und Schmutz zu entfernen reicht ein feuchtes Tuch meist schon aus. Je nach verwendeten Reinigungsmittel kann es jedoch passieren, dass schnell Schlieren auf dem klappbaren Campingtisch beim Putzen entstehen. Daher sollte man ein möglichst geeignetes Reinigungsmittel für den Falttisch verwenden.

Camping Tisch und StühleAluminium Campingtische sind zudem sehr leicht vom Gewicht her und lassen sich je nach Packmaß überall äußerst platzsparend verstauen. Nachteilig ist, dass Camping Tische aus Aluminium bei starker Sonneneinstrahlung im Sommer recht warm werden, daher sollte man immer eine Tischdecke auf den Falttisch auflegen. Das Camping Klapptisch Material Aluminium ist zwar rostbeständig, trotzdem kann es manchmal passieren, dass unschöne Flecken entstehen oder sich Flugrost bildet. Der faltbare Camping- und Flohmarkttisch sollte daher bei Nichtgebrauch immer ordungsgerecht zusammengeklappt werden – vor allem im Winter.

Campingtisch aus Holzmaterial

Vorteilhaft bei einem Markttisch aus Holz ist, dass er selbst bei hoher Sonneneinstrahlung nicht heiß wird und keine Tischdecke zwangsläufig aufgelegt werden muss. Allerdings sollte man beim Kauf eines klappbaren Campingtischs aus Holz beachten, dass dieser poliert und lackiert ist. Bei unbearbeitetem Holzmaterial kann es schnell passieren, dass im Camping Klapptisch Risse entstehen. Auch kann man sich an einem klappbaren Campingtisch aus unbehandeltem Holz schnell verletzten.

Ein großer Nachteil bei einem  zusammenklappbaren Campingtisch aus Holz ist, dass diese Modelle recht sperrig, groß und schwer vom Gewicht her sind. Auch lassen sich Holztische schwierig platzsparend verstauen. Auch sind klappbare Campingtische aus Holz nicht wetterbeständig und sollten bei Regen trocken gestellt werden.

Falls der Campingtisch ganzjährig im Freien steht, kann es schnell passieren, dass das Holzmaterial morsch wird und eine unschöne Farbe annimmt. Darüber hinaus kann es zu Unebenheiten auf der Platte des Camping Klapptisches kommen. Am besten verwenden lässt sich ein Campingtisch aus Holz im Sommer, beim Grillen oder als Beistelltisch im Garten, für den ganzjährigen Outdoor-Bereich lässt sich ein Holz Camping Klapptisch nur bedingt und unter höchster Vorsicht einsetzen.

Direkt zur Campingtisch Test Vergleichstabelle

Camping Klapptisch Kauftipps

Sonnenblumen auf TischDamit ein Campingtisch, oder Balkontisch zweckmäßig und komfortabel eingesetzt werden kann, sind einige wichtige Punkte beim Campingtisch Test und Kauf zu beachten.

Verarbeitung:

Ein faltbarer Campingtisch sollte sauber und wertig verarbeitet sein, runde Ecken besitzen und am besten mit einem Kantenschutz versehen sein. Auf dem Campingtisch sollten keinerlei Grate und Unebenheiten zu sehen sein, ansonsten ist von einer minderwertigen Qualität auszugehen. Die Tischfüße vom Camping Klapptisch sollten mit einer Anti-Rutsch-Beschichtung versehen sein und über Gummistopper verfügen, damit der Campingtisch stets sicher und fest steht.

Material:

Je nach Einsatzzweck ist man mit faltbaren Campingtischen aus Aluminium am besten beraten. Das Material Aluminium ist leichtgewichtig, pflegeleicht, witterungsbeständig und weitgehend rostbeständig. Ein klappbarer Campingtisch aus anderen Materialien, wie beispielsweise Holz, darf nicht mit Nässe in Kontakt kommen, wenn der Falttisch nicht zuvor sauber mit Lack und Politur bearbeitet wurde.

Optik:

Klappbare Campingtische sind meistens eher keine Hingucker und sehr schlicht vom Design her gehalten. Optisch ansprechend sind Camping Klapptisch Modelle, deren Tischplatten ein Muster besitzen.

Größe:

Bei der Größe eines Campingtischs ist darauf zu achten, dass das Modell ausreichend Beinfreiheit gewährleistet. Je nachdem wie viel Personen am Campingtisch Platz finden sollten, ist die Länge und Breite auszuwählen. Beachten sollte man in jedem Fall, dass ein Campingstuhl gut mit der Größe vom Camping Klapptisch übereinstimmt. Praktisch ist, wenn der zusammenklappbare Campingtisch mit höhenverstellbaren Füßen versehen ist – vor allem in unebenem Terrain ist ein klappbarer Campingtisch, der höhenverstellbar ist, sehr nützlich.

Stabilität:

Aluminium Campingtische sind leichtgewichtig, daher fragt man sich, ob sie auch ausreichend stabil sind. Wichtig ist, dass das Gestell vom Camping Klapptisch einen massiven, wertigen Eindruck vermittelt. Sind die Aluminiumrohrstangen zu dünn, kann es leicht passieren, dass der faltbare Campingtisch schnell umfällt. Die Halterungen am Falttisch, die zur Befestigung des Gestells dienen, sollten aus robustem Hartkunststoff verarbeitet sein und keinen brüchigen Eindruck vermitteln.

Reinigung:

Die Tischplatte des Campingtischs sollte sich leicht und schnell mit einem feuchten Tuch abwischen lassen. Die Oberfläche vom Camping Klapptisch sollte so sein, dass sie beständig gegen Beanspruchungen ist, wie beispielsweise Splitter, Stöße und Kratzer. Zum Schutz der Camping Klapptisch Tischplatte kann man immer noch ein Tischtuch auflegen.

Auf- und Abbau:

Der Gartentisch sollte sich im Handumdrehen und möglichst werkzeuglos aufbauen lassen. Auch das Zusammenklappen des Campingtischs sollte schnell gehen.

Klappmaß:

Familienzelt mit FalttischEin weiterer wichtiger Punkt ist das Klappmaß eines klappbaren Campingtischs. Je nachdem, wie man den Falttisch transportieren möchte, sollte der Falttisch sich klein und kompakt zusammenfalten lassen.

Ausstattungsmerkmale:

Praktisch ist, wenn der Campingtisch mit einem Zubehörhalter versehen ist. Bei manchen auf dem Markt erhältlichen Campingtischen sind bereits Bänke oder Stühle im Lieferumfang inbegriffen. Einen Campingtisch mit Bänken nennt man dann Koffertisch.

Preis:

Der gewünschte Campingtisch sollte ein angemessenes Preis-Leistungs-Verhältnis aufweisen und keineswegs überteuert sein. Gute klappbare Campingtische aus beständigem Alu-Material erhält man bereits ab 20 Euro. Massivere Campingmöbel sind dagegen ab einem Preis von 30 Euro erhältlich.

Lieferumfang:

Neben dem zusammenklappbaren Campingtisch sollte eine passende Tragetasche mit Griff im Lieferumfang enthalten sein. Nützlich ist es außerdem, wenn neben dem Campingtisch eine ausführlich beschriebene, deutsche Aufbau- und Abbau-Anleitung im Falttisch Lieferumfang enthalten ist.

Hier klicken für den besten Campingtisch für 2023

 

FAQs – Häufig gestellte Fragen über klappbare Campingtische

Kann ein Campingtisch auch für andere Aufgaben verwendet werden? Diese Frage stellt sich vor allem hinsichtlich der Belastbarkeit und in welchem Gewichtsbereich liegt diese bei Campingtischen normalerweise?

Prinzipiell kann ein zusammenklappbarer Campingtisch für alles verwendet werden, für was Sie es möchten, sofern der Tisch nicht überbelastet wird. Die Belastbarkeit kann zwischen den einzelnen Camping Klapptisch Modellen aber sehr stark variieren und Sie sollten aus diesem Grund unbedingt die Produkt-spezifischen Angaben von Seiten des Campingtisch Herstellers berücksichtigen. Einige Campingtische haben beispielsweise eine Belastungsgrenze von nur etwa 20 kg, während andere auch bis zu 150 kg unterstützen können. Der Campingtisch eignet sich dadurch natürlich auch bis zu einer gewissen Gewichtsgrenze als Ablagefläche für jegliche Gegenstände. Es ist aber keinesfalls ratsam, auf den Camping Klapptisch zu steigen, auch wenn Ihr Körpergewicht das zulässige Höchstgewicht nicht überschreitet. Ein Campingtisch ist nicht als Leiter gedacht und bei einem Sturz würde erhöhte Verletzungsgefahr bestehen.

Wie schwer ist ein Campingtisch durchschnittlich und wie groß ist hierbei der Gewichtsunterschied zwischen Camping Klapptisch Modellen aus Aluminium und Holz?

Wie schwer ein klappbarer Campingtisch ist hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. So hat natürlich die Größe, als auch das verwendete Material einen direkten Einfluss auf das Eigengewicht. Campingtische aus Aluminium sind leichter als die Variante aus Holz, da Aluminium ein deutlich geringeres Eigengewicht als Holz aufweist. Achten Sie beim Campingtisch Test und Kauf immer auf die Modell-spezifischen Angaben bezüglich des Gewichts von Seiten des Camping Klapptisch Herstellers. Es gibt sehr kleine und leichte Camping Klapptische mit nur etwa 2 kg Gewicht, ebenso können Sie auch größere Falttische mit bis zu 20 kg Eigengewicht erhalten. Es gibt also keine allgemein gültige Antwort auf diese Frage.

Gibt es auch höhenverstellbare Modelle von Campingtischen?

Einige Modelle von Campingtischen sind auch mit wenigen Handgriffen höhenverstellbar. So kann der Campingtisch auch praktischer Weise der Körpergröße der daran sitzenden Personen angepasst werden. Ob diese Zusatzfunktion für Sie wichtig ist oder nicht, sollten Sie vor dem Campingtisch Test und Kauf für sich selbst klären.

Sind Campingtische leicht zu transportieren?

Klappbare Campingtische sind sehr leicht zu transportieren, da bei der Produktentwicklung von Campingausrüstungen auf diese Eigenschaft besonders wert gelegt wird. Alle Camping Klapptische für den Outdoor- und Campingbereich sind daher klappbar und verfügen über ein möglichst geringes Eigengewicht. Der Transport vom Falttisch ist im Vergleich zu anderen Tischen daher immer deutlich einfacher.

Hält ein Falttisch lange? Wie lange ist die durchschnittliche Lebensdauer?

Auch hier gibt es keine allgemein gültige Antwort, da die Lebensdauer von unterschiedlichen Faktoren abhängig ist. Klappbare Campingtische aus Aluminium sind zum Beispiel sehr stabil, belastbar und in der Regel auch am langlebigsten. Holztische sind hingegen etwas mehr Witterungsanfällig und Camping Klapptische aus Bambus sind prinzipiell nicht so stabil.

Auch Kunststoff Camping Klapptische haben meist eine deutlich kürzere Lebensdauer als Aluminiumtische. Neben dem verwendeten Falttisch Material ist natürlich auch die Verwendungsart und die Einsatzhäufigkeit des Produkts ausschlaggeben bezüglich der Lebensdauer.

Entscheiden Sie sich für den Kauf eines qualitativ hochwertigen Campingtisches aus stabilen Materialen und sind Sie gewissenhaft bei der Pflege und der Verwendung vom Camping Klapptisch, dann kann ein guter faltbarer Campingtisch auch über Jahrzehnte hinweg gute und stabile Dienste erbringen. Bei billigen Falttisch Varianten und schlechtem Umgang kann der Campingtisch im schlimmsten Fall auch bereits nach einer Campingsaison ausgedient haben.

Tipps zur Produktpflege von Campingtischen

Wer viel mit dem Campingwagen oder dem Zelt unterwegs ist, trotzdem aber nicht auf einen gewissen Komfort beim Essen und gemütlichen Beisammensein mit Freunden verzichten will, der schafft sich früher oder später einen Campingtisch an. Diese praktischen Begleiter können schnell auf- und abgebaut und transportiert werden und gehören somit mit zur Grundausstattung eines jeden begeisterten Campers.

Es gibt klappbare Campingtische in den unterschiedlichsten Ausführungen und aus verschiedensten Materialen hergestellt und für jeden Camper lässt sich der perfekte Falttisch finden. Hat man sich für den richtigen Campingtisch entschieden, dann sollte dieser natürlich auch möglichst lange und stabile Dienste auf diversen Ausflügen leisten.

Um eine möglichst lange Lebensdauer zu gewährleisten, ist natürlich auch eine gewissenhafte Produktpflege des Campingtisches unbedingt notwendig. Wie Sie bei der Reinigung und Wartung Ihres Camping Klapptisches am besten vorgehen, erfahren Sie hier in einer kurzen Anleitung.

Weitere hilfreiche Produkte

 

Campingtische reinigen und pflegen – So wird’s gemacht:

Die Produktpflege eines Campingtisches ist in der Regel weder sonderlich kompliziert noch aufwendig. Trotzdem wird der Camping Klapptisch meist beim gemeinsamen Essen verwendet und sollte somit auch besondere Aufmerksamkeit hinsichtlich der Hygiene genießen.

Je nachdem, welches Material zur Herstellung des Campingtisches verwendet wurde, kann die Pflege auch etwas mehr oder weniger zeitaufwendig sein. Aluminium ist zum Beispiel ein sehr pflegeleichtes Material beim Camping Klapptisch, welches jeder Witterung standhält und nicht auf Rost anfällig ist. Auch Hitze, direkte Sonneneinstrahlung oder Regen setzen dem Aluminiumtisch nicht so leicht zu und daher ist dieses Material auch besonders gut für die Herstellung von Campingausrüstung geeignet. Sollten Sie sich also einen Aluminium- Falttisch angeschafft haben, dann reicht es meist die Campingtisch Oberfläche in regelmäßigen Abständen, mit einem Tuch von Verschmutzungen zu befreien.

Sollte ein feuchtes Tuch allein zur Reinigung vom Camping Klapptisch nicht ausreichen, da sich zum Beispiel hartnäckige Essensreste auf der Tischplatte angesetzt haben, dann können Sie auch Reinigungsmittel verwenden. Achten Sie aber darauf, dass das verwendete Reinigungsmittel keine Schlieren auf der Camping Klapptisch Tischplatte nach dem Putzen hinterlässt und die verwendeten Putzutensilien nicht das Aluminium zerkratzen.

Klappbare Campingtische aus Holz sollten unbedingt poliert und auch lackiert sein, um sie so witterungsbeständig zu machen. Gänzlich unbearbeitetes Holz kann schnell Risse aufzeigen und verschiedene Witterungsverhältnisse setzten dem faltbaren Campingtisch dann stark zu. Holztische sind in der Regel nicht so wetterbeständig wie die Variante aus Aluminium. Achten Sie daher darauf, dass der Camping Klapptisch beim Aufstellen von Regen so gut es geht geschützt ist.

Ein Camping Klapptisch aus Holz, der oftmals Regen ausgesetzt ist, kann mit der Zeit morsch werden, seine Farbe verlieren und die Platte wird ebenfalls uneben. Auch bei der Lagerung, wenn Sie den Campingtisch über längere Zeit hinweg nicht mehr verwenden wollen, sollten Sie darauf achten, dass der zusammenklappbare Campingtisch nur an einem trockenen Ort aufbewahrt wird.

Bei der Campingtisch Produktpflege sollte natürlich besonders viel Aufmerksamkeit der Falttisch Tischplatte gewidmet werden, da hier immer wieder Essen abgestellt wird. Achten Sie darauf, dass Speisereste nach jedem Essen gänzlich von der Camping Klapptisch Platte entfernt werden. Diese liefern nämlich perfekten Nährboden für Keime und Bakterien.

Kleiner Tipp: Gegebenenfalls können Sie natürlich immer auch eine Tischdecke verwenden, um den Campingtisch selbst vor Verunreinigungen zu schützen.

Wie bereits erwähnt ist die Produktpflege vom Campingtisch denkbar einfach. Beherzigen Sie diese Tipps zur Produktpflege von klappbaren Campingtischen, dann sollte er noch lange und stabil seine Dienste bei diversen Ausflügen leisten.

Hier klicken für den besten Campingtisch für 2023